Fotografische

Konventionelles, Unkonventionelles, Blitzfotografie, Tipps & Tricks zur Fotografie

Der Mittelformat-Rollfilm Typ 120

ThomasKategorie: Zubehör 13 Kommentare

In diesem Artikel möchte ich mich zum einen dem Film für das Mittelformat zuwenden – dem 120er Rollfilm. Zum anderen habe ich an dieser Stelle auch eine kurze Anleitung über das Einlegen des Films geschrieben.

Inhaltsverzeichnis
ein ausgerollter Rollfilm fürs Mittelformat
Ein aufgerollter Mittelformat Rollfilm. Er besteht aus dem Film selbst, welcher von einem langen Streifen schwarzem Schutzpapier umgeben ist und an einem Ende mit diesem verklebt ist.
vergleich Kleinbild Mittelformat
Wie man gut sieht, ist der 120er Rollfilm viel größer als ein 35mm-Film für eine Kleinbildkamera.

Der Rollfilm bzw. dieses Format existiert bereits wesentlich länger als der Kleinbildfilm (zumindest als Film für den Fotoapparat) – und wird freilich immer noch produziert. Schon im 19. Jahrhundert demonstrierte der Fotograf und Erfinder Étienne-Jules Marey eine aufgerollte „Filmhaut“, welche er für seine schnellen Serienfotografien nutzte. Bietet das Mittelformat zwar nicht die Flexibilität und Schnelligkeit des Kleinbildes, so lassen sich, ob der größeren Negativfläche, Bilder mit einer Qualität aufnehmen, die mittels Kleinbild schwierig bis gar nicht zu erreichen ist, von handelsüblichen Digitalkameras ganz zu schweigen.

mehrere Rollfilme
Mehrere 120er Rollfilme von Agfa, Foma, Kodak und Ilford.

Da man allerdings seine Bilder in der Regel wohl nicht immer als „Plakat“ betrachten muss, kann man bei den heute sehr feinkörnigen Kleinbildfilmen durchaus auf das Mittelformat verzichten. Es liegt aber dennoch auf der Hand, dass durch ein größeres Filmformat bzw. durch einen größeren Abbildungsmaßstab mehr Details des Motivs aufgezeichnet werden können.

Vorteile Mittelformat

Zusätzlich zu der enorm hohen „Auflösung“ bietet das größere Format weitere Vorteile:

Der hohe Negativdurchmesser ermöglicht das Arbeiten mit Mattscheibe an der Kamera. Wer einmal mit einer Mittelformatkamera mit Lichtschachtsucher bzw. Mattscheibe gearbeitet hat, wird wohl diese Art der Bildkomposition oftmals nicht mehr missen möchten. Statt mit zugekniffenem Auge durch einen winzigen Sucher zu blicken, kann man so mit beiden Augen äußerst bequem das Bild wie auf einem Monitor betrachten.

Die meisten Mittelformatkameras belichten den 120er Rollfilm im quadratischen 6×6-Format, was eben Bilder mit (nicht ganz) 6x6cm liefert. Klassische Vertreter hierfür ist die Rolleiflex und die Hasselblad. So passen auf einen Film 12 Bilder.

Eine Perforation (Löcher an den Seiten) besitzen Rollfilme nicht. Sie werden in der Kamera (bzw. im Magazin) „gezogen“, nicht aber durch eingreifende Zahnräder transportiert, was Einbußen in der Transportgeschwindigkeit mit sich führt und einen weniger exakten Filmschnitt bedeutet , aber eben den Vorteil bietet, das gesamte Negativ bis kurz zum Rand für das eigentliche Foto ausnützen zu können. Gebräuchlich ist auch das 6×7 Format (bekannt sind hier die riesigen Mamiya Mittelformatkameras) und (heute seltener) das 6×9 Format. Es gibt auch einige wenige Kameras, die den Film im Format 6×8 belichten. Ein schönes Format, finde ich, ist auch das 4,5×6-Format. Hier hat man einen guten Kompromiss zwischen Filmausnutzung (16 Bilder) und Bildgröße. Ich benutze unter anderem eine 4,5×6-Klappkamera, welche sich, ob der kompakten Größe, sehr gut in der Tasche verstauen lässt.

eine Produktabbildung Epson Perfection V600 Photo Scanner (Event Manager, Copy Utility Adobe Photoshop) schwarz/silber

Dieser Scanner ist günstig und kann auch Mittelformatfilme scannen. Gewiss erreicht man damit nicht das maximal Mögliche aus den analogen Vorlagen. Für kleinere Drucke oder für das Darstellen im Internet reicht so ein Gerät jedoch aus.

Amazon ursprünglicher Preis: € 448,99 Sie sparen: € 49,99 (11 %) Preis: € 399,00 Auf Amazon ansehen
Werbung | Preis(e) aktualisiert am 25. April 2024, inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten | Alle Angaben ohne Gewähr

Nachteile Mittelformat

Es gibt aber auch eine Menge an Situationen, bei denen es wesentlich sinnvoller ist, die Kleinbildkamera zu benutzen und den Rollfilm zu hause zu lassen.

Die Lomografie & das Mittelformat

die Diana Kamera
Auch in die bekannte Diana Kamera wird statt einem Kleinbildfilm ein120er Rollfilm eingelegt.

Vermeintlich erstaunlich ist, dass heute die beliebten Lomo-Spielzeug-Kameras wie die Diana oder Holga ebenfalls Rollfilm benutzen (und dabei zu den ganz wenigen Mittelformatkameras zählen, welche heute noch hergestellt werden). Dies hat aber zwei Gründe:

Film einlegen

analoge Kamera

Meine bevorzugte Mittelformatkamera: Die Pentacon Six

Im Gegensatz zum Kleinbildfilm befindet sich der Mittelformat-Film nicht in einer Patrone. Er ist auf einen Kern (Spule) aufgewickelt, bzw. -gerollt und der Länge nach von lichtdichtem Schutzpapier umgeben. Das Prinzip ist: Der Film wird von Aufnahme zu Aufnahme in der Kamera immer weiter von einem Kern auf einen anderen umgespult.

Das Prinzip des Einlegens eines Mittelformat-Filmes ist eigentlich immer das Selbe: Ein leere Spule ist zusätzlich zum eigentlichen Film erforderlich. Diese setzt man nun dort ein, wo sich der Drehknopf, die Kurbel oder der Spannhebel der Kamera befindet. Es ist darauf zu achten, dass die nun folgenden Schritte nur im Schatten durchgeführt werden:
Man löst vorsichtig das Klebeband des Filmes und rollt ihn (bzw. das Schutzpapier) ca. 15cm ab. Dieses Ende friemelt man nun in die bereits eingesetze Spule, setzt den Film am anderen Ende ein, hält ihn mit dem Daumen unten und dreht etwas am Knopf, so dass sich der Film strafft. Das war’s eigentlich schon.

Deckel rauf und durch das rote Sichtfenster schauen, indem man den Knopf weiter dreht, bis im Sichtfenster die 1 auftaucht. Bei Kameras mit Zählwerk beachtet man adäquat dazu dieses. Die Kamera ist schussbereit. Nach jedem Auslösen nicht vergessen, zur nächsten Ziffer weiter zu drehen, sonst kommt es zur Doppelbelichtung- sofern die Kamera hierfür keine Sperre besitzt. Nachdem man das 12. Bild gemacht hat, dreht man so lange weiter, bis kein Widerstand mehr zu spüren ist. Dann ist der Film komplett auf der anderen Spule und man kann ihn entnehmen. Die nun leere Spule benutzt man als gegenüberliegende für den nächsten Film.

Zu beachten ist, dass jener stets stramm aufgewickelt sein sollte, damit zum einen kein Licht auf die Fläche gelangen kann, zum anderen aber auch damit der Film plan liegt und um bei Kameras mit Zählwerk Bildüberlappungen zu vermeiden. Am Ende befindet sich ein Papierstreifen, den es wie einen Briefumschlag zu befeuchten gilt um den Film abrollsicher zu verkleben, um diesen dann an einem schattigen Ort aufzubewahren. Diese kleine Anleitung noch einmal in Bildern:

 

einen Film einlegen 1

An der Seite mit dem Drehknopf wird eine leere Spule eingesetzt. Hat man keine dieser Spulen, muss man leider einen Film opfern, welcher auf einer solchen aufgewickelt ist.

 

Film einlegen Rollfilm

Das Ende des Filmes (bzw. dessen Schutzpapier) wird nun ein kurzes Stückchen abgerollt und durch die Spule gesteckt und auf der anderen Seite der Kamera eingesetzt. Nun wird der Rollfilm ein Stückchen auf die Spule gedreht. Es ist darauf zu achten, den Film mit den Daumen etwas abzubremsen, damit dieser straff aufgewickelt wird und somit plan liegt und kein Licht während des Ladens einfällt.

 

Sichtfenster Filmnummer

Nun wird der Deckel geschlossen und der Film weiter transportiert, wobei währenddessen durch das rote Sichtfenster kontrolliert wird, wann die „1“ sichtbar wird. Ist dies der Fall, ist die Kamera für die erste Aufnahme schussbereit. Es wird übrigens eine Zeit dauern, bis die erste Zahl im Sichtfenster erscheinen wird. Also keine Panik. Vorher müssen nämlich noch einige Zentimeter Schutzpapier abgespult werden, bevor die tatsächliche Filmschicht hinter die Optik gelangt. Für Unterhaltung wird vorher mit Punkten, Pfeilen und Hersteller-Schriftzügen im roten Sichtfenster gesorgt, die aber nicht relevant sind.

eine Produktabbildung eine Produktabbildung eine Produktabbildung eine Produktabbildung eine Produktabbildung eine Produktabbildung eine Produktabbildung eine Produktabbildung eine Produktabbildung
Analoge Fotografie: Das Handbuch Vintage 'We Sell Kodak Film' Retail Zeichen Design T-Shirt Andreas Feiningers große Fotolehre Analog fotografieren: Der praktische Einstieg Somikon Kamera Bausatz: Zweiäugige Spiegelreflex-Kamera zum Selberbauen (Kamera selber Bauen) Fotografieren mit Schwarzweißfilm: Der Praxisleitfaden von Kamerakauf bis Dunkelkammer AgfaPhoto APX 100 Prof 135-36 S/W-Film DGODRT Diascanner, Mobile Film Scanner, Scannen und Speichern Ihrer 24x36 mm Negative und Dias mit Smartphone-Kamera, Faltbarer Tragbare Filmscanner mit LED-Beleuchtung Vintage Film Großformat Laufbodenkamera Planfilm Fotografie T-Shirt
€ 25,00 € 18,49 € 14,99 € 32,90 € 12,99 € 22,90 € 8,90 € 7,95 € 17,99 € 19,99

Dieses Buch sieht aus wie aus den 1970er Jahren. Dies trügt: Es ist eine Neuveröffentlichung. Hier geht es nicht darum, wie man gelungene Fotografien anfertigt. Hier geht es um Technik: Es ist sozusagen eine Universalbedienungsanleitung für die vielen älteren manuellen analogen Kameras. Es ist ein "Handbuch" zur Bedienung der mechanischen Kamera.

KODAK Film 80er Jahre T-Shirt

Feiningers Große Fotolehre ist eines der bekanntesten Lehrbücher für die Fotografie und erscheint nun in der Neuausgabe. Die Fotolehre kann als das Standardwerk der manuellen bzw. analogen Fotografie angesehen werden. Auf Amazon kann man einen Blick in dieses Buch werfen.

Noch so eine Neuerscheinung: Dieses Buch nimmt den Anfänger an die Hand und zeigt ihm, wie man mit einer analogen Kamera fotografiert, was bereits beim richtigen Einlegen von Film beginnt. Außerdem gibt es einen detaillierten Leitfaden zum Kauf gebrauchter analoger Kameras.

Diese Kamera können Sie selber bauen! Hier erhalten Sie einen Bausatz, welcher alles enthält, um eine analoge Kleinbildkamera mit Lichtschacht selbst bauen zu können. Das Besondere: Das Objektiv ist von so schlechter Qualität, dass Sie Bilder erhalten, die genau so aussehen wie von einer Lomo-Kamera.

Für Anfänger gedacht: In diesem Buch erfährt man, was beim Kauf einer analogen Kamera beachtet werden sollte, wie man damit auf S/W-Film fotografiert und auch, wie man den Film selbst entwickeln kann.

Zu den bekanntesten Filmen zählt hierzulande der AgfaPhoto APX 100. Er ist ein klassischer S/W-Film mit hohem Belichtungsspielraum und mittlerer Auflösung, ähnlich dem Ilford FP4 und etwas günstiger. Auf Amazon haben Sie auch eine Übersicht über die günstigeren Händler-Preise.

Die sicherlich günstigste und einfachste Art, Kleinbild-Dias und -Negative zu digitalisieren: mit dem eigenen Smartphone. Hierzu gibt es einen Aufsatz, der oben das Handy hält. Unten befindet sich ein Leuchtpult zum Durchleuchten. Man benötigt noch eine App, die kostenlos zum Download bereit steht. Natürlich erhält man hierdurch nicht die Qualität eines richtigen Filmscanners. Für kleinere Drucke oder das Teilen via sozialem Netzwerk reicht die Bildqualität sicherlich aus.

Shoot Develop Repeat
klassische Kamera

Amazon Amazon Amazon Amazon Amazon Amazon Amazon Amazon Amazon
Auf Amazon ansehen Auf Amazon ansehen Auf Amazon ansehen Auf Amazon ansehen Auf Amazon ansehen Auf Amazon ansehen Auf Amazon ansehen Auf Amazon ansehen Auf Amazon ansehen
Werbung | Preis(e) aktualisiert am 25. April 2024, inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten | Alle Angaben ohne Gewähr

 

voller Film

Hat man das 12. Foto gemacht, dreht man so lange am Drehknopf, bis kaum noch ein Widerstand zu spüren ist und im Sichtfenster nichts mehr zu sehen ist – der Film befindet sich jetzt komplett aufgerollt auf der vormals leeren Spule bereit zum Entnehmen.

Zurück spulen, wie es beim Kleinbild der Fall ist, braucht man hierbei nicht. Erst jetzt darf man die Klappe auf der Rückseite öffnen, den Rollfilm herausnehmen und diesen an dessen Zunge zukleben. Fertig. Wenn der nächste Rollfilm eingelegt wird, muss die nun leere Spule aus der einen in die andere Kammer eingelegt werden, denn sie dient dann als Aufwickelspule für den nächsten Film. Die Kamera sieht also stets andere Spulen.

veröffentlicht: 23.12.11 | letzte Änderung: 25.01.24

Verschlagwortung dieses Artikels:
Clipart einer PersonHallo, hier schreibt Thomas über allerlei fotografische Themen. Für die neueste Technik habe ich jedoch wenig übrig – Mein Interesse gilt eher dem selber Machen, den kleinen Tipps und Tricks, auch der analogen Fotografie und dem Fotografieren mit Kunstlicht.

Links und Produktanzeigen, die mit ›Werbung‹ gekennzeichnet sind, sind sogenannte "Affiliate-Links" – Kaufen Sie darüber etwas, erhalte ich eine kleine Provision. Für Sie ändert sich der Preis dabei nicht. Vielen Dank.

13 Kommentare

Der Mittelformat-Rollfilm Typ 120

  1. paul bergold sagt:

    Gruß; habe noch aus meiner jugendzeit eine agfa box. nur 6×9 bilder drauf gemacht. nat. sw.
    Frage? wie kann ich „vernünftig“ in einen Stick, oder speicherkarte bringen.
    bin Unruheständler jenseits ded verfallsdatums. mit besten grüßen aus mittelfranken
    und voraus DNK. paul

    Antwort von Thomas
    Hallo, die Filme müssten hierzu digitalisiert werden. Hierzu gibt es mehrere Wege. Für Rollfilme sind entsprechende Scanner leider sehr teuer. Eine Alternative wäre das Abfotografieren via Digitalkamera. Dies ginge bedingt auch mit dem Smartphone (Es gibt hierfür sogar Apps). Für nur wenige Filme in besserer Qualität ist ein externer Scan-Anbieter sicherlich die beste Möglichkeit.
  2. Thorsten sagt:

    Woher kommt die Bezeichnung 120 bei Rollfilm her? Ist der Film 120 cm lang?

    Antwort von Thomas
    Gute Frage: Ich glaube, dies sind einfach Typenbezeichnungen (laut Wikipedia von Kodak). Mit der Länge hat dies nichts zu tun: Der normale Rollfilm Typ 120 ist ca. 85 cm lang.
  3. Hendrik sagt:

    Hi Tom,
    mit der Agfa Clack und dem Ilford HP Plus 400 Film ging es nur bis zur 8. Dachte schon ich hätte alles doppelt und mehr belichtet.
    Trotzdem danke für deine Antwort.

  4. Hendrik sagt:

    Hallo,
    ich habe eine Agfa Clack mit welcher ich negative im Format 6×9 cm erhalte.
    Ich habe gelesen, dass ich 8 Aufnahmen auf einem 120 Film damit schießen kann.
    Auch dann halte ich mich an die Nummern 1-8 und Rolle ihn danach ganz auf?!

    Grüße

    • Thomas sagt:

      Hallo Hendrik. Gute Frage, denn du liegst da etwas falsch, auch wenn man es kaum vermutet. Bei solchen 6×9-Kameras mit hinterem Sichtfenster auf die Zahlen des Rollfilms muss man je eine Nummer überspringen!
      Denn die Position der Nummern unten rechts beziehen sich eigentlich auf das Format 4.5×6 und es gibt hier insgesamt 16 Zahlen (1-16). Wie sieht es in der Praxis aus? Du legst den Film ein und spulst zur 2. Das ist dein erstes Bild. Von nun an überspringst du je eine Zahl. Also: 2-4-6-8-10-12-14-16 -> dies sind die richtigen Ziffern für deine 8 Aufnahmen im 6×9-Format.

      Zumindest ist es so bei meiner Voigtländer Avus. Ich denke, das wird hier bei der Agfa Clack nicht anders sein. Es ist etwas verwirrend. Ich habe mir hierfür einen kleinen Aufkleber bzw. eine kleine Notiz hinten angebracht.

      Viele Grüße zurück!

  5. Iman sagt:

    Guten Tag,

    ich habe das Problem bei der Diana fx, das sich der Film jetzt nicht mehr weiter spulen lässt, nach ein paar Bildern.
    Ich bin mir sicher den Film richtig eingesetzt zu haben.. Gibt es da vielleicht Ideen, woran das liegen könnte?
    LG

    • Thomas sagt:

      Hallo, das ist aus der Ferne schwierig zu beurteilen. Vermutlich hat sich hier das Schutzpapier oder das Papier der Banderole irgendwo verklemmt. Ich hatte einmal einen Rollfilm geopfert. Das tat zwar etwas weh, doch dieser dient mir immer als Test, damit ich im Hellen einmal bei jeder neuen Kamera testen kann, ob der Filmtransport funktioniert. Das mache ich dann bei geöffneter Rückwand. Dann sieht man bei Problemen gut, wo es klemmt.

      Viele Grüße zurück!

  6. Magali Steinfatt sagt:

    …sehr guter Artikel; Danke! Eine Frage zum klassischen Rollfilm bleibt mir: mit meiner praktisch neuwertigen Certo-Phot hab ich endlich den Einstieg ins Mittelformat geschafft; allerdings blockierte nach dem Belichten des 12ten Bildes (meines ersten Filmes..) des Ilford Delta 400 s/w der Filmtransport komplett: könnte die Kante des Filmstraffers der sich vergrößernden Aufwickelspule am Schluß des Filmes ins Papier eingehakt haben bzw. wäre da eine Möglichkeit für sowas beim Übergang vom Film zum Papier..? Vielleicht hat ja jemand einen Tip… Vielen Dank und viele Grüße aus Südamerika, Magali.

    • Thomas sagt:

      Hallo, wie ich auf Abbildungen der Certophot sehe, gibt es dort einen „Metallstraffer“ auf der Seite, wo sich der Film abwickelt. Meine Vermutung wäre auch, dass sich hier etwas verhakt, wenn der Film am Ende angelangt ist. Wie, das kann ich mir allerdings nicht vorstellen. Die Einzige Lösung: Einen Rollfilm opfern und bei abgenommener Rückseite genau schauen, was vor sich geht.
      Ich habe seit Jahren so einen „geopferten“ Film, den ich zum Testen von genau solchen Dingen nutze.

  7. Wolfgang sagt:

    Film opfern weil man keine Lehrspule hat? Bei eBay bekommt man die zu 5 oder 6 oder 10 zu Preisen, die unter denen eines 120er Film liegen.

  8. Peer-Dieter Lochmann sagt:

    Hallo, endlich einmal Loblieder bzw. -gesänge auf heute unübliche Geräte, Filme und dgl.!
    Ich selbst besitze (und fotografiere) mit:
    Voigtländer Virtus 4,5×6 Klappkamera, Voigtländer Plattenkamera 9×12, Kiev 60 (6×6), Edixa-mat
    Kleinbild und täglich mit einer Nikon D90.
    Die Kiev, Edixa und D90 mit einer Unzahl Objektiven und Zubehör!
    Z.Zt. beschäftigt mich das Thema Makrofotografie.
    So long!

  9. Christian Hoen sagt:

    Hallo!

    Toller Artikel! Bin ein großer Fan vom Mittelformat. Eine Frage: Welche Kamera hast du da für das tutorial abgelichtet?

    Schwierig zu antworten… schreib mir doch eine email wenn du mir antworten möchtest.

    christian(dot)hoen(at)googlemail(dot)com

    • Thomas sagt:

      Hi Christian, das war meine Adox Golf. Ich habe sie benutzt, weil sie ganz simpel aufgebaut ist wie die ganzen klassischen einfachen Mittelformatkameras mit zwei Spulen und dem kleinen Fenster auf der Rückseite für die Filmnummern.

Kommentare erscheinen nicht sofort bzw. werden manuell freigegeben. Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie der Datenschutzerklärung zu bzw., dass Ihre eingegebenen Daten gespeichert werden. IP-Adressen werden nicht gespeichert.